Leine ab - und alle so: "Mal sehen, was passiert..."
"Wollen wir sie mal zusammen spielen lassen?" - Warum Hundebegegnungen kein Glücksspiel sein sollten
Das Ritual auf der Gassi-Runde
Es ist ein vertrautes Bild: Zwei Nachbarn treffen sich beim Spaziergang, die Hunde an der Leine, ein kurzer Blick - "Na wollen wir sie mal spielen lassen?" Zack, Leine ab, und alle stehen erwartungsvoll daneben. Der Smalltalk über Tomatenpflanzen läuft, während die Hunde im Hintergrund gerade entscheiden, ob es Richtung Freundschaft oder Fehde geht.
Sozialpoker auf vier Pfoten
Das ganze erinnert ein bisschen an ein blindes Date ohne Ausrede auf Knopfdruck. Man kennt den anderen Hund nicht, weiß nicht, was der eigene gerade im Kopf hat, und trotzdem heißt es: "Na los, viel Spaß im Chaos!"
Das Ergebnis? Mal höfliches Beschnuppern, mal Zirkusnummer mit wilder Keilerei. Für die Hunde bedeutet das oft Stress, für die Menschen oft Ratlosigkeit - und spätestens beim dritten Mal gehen sich die Nachbarn lieber aus dem Weg.
Hunde brauchen keine Speed-Dates
Wir Menschen unterscheiden ziemlich genau: Mit manchen Leuten schüttelt man nur höflich die Hand, mit anderen trinkt man entspannt ein Feierabendbier. Kein Mensch würde auf die Idee kommen, jede flüchtige Bekanntschaft sofort zur besten Freundin zu erklären. Bei Hunden dagegen passiert genau das - Leine ab, und zack, sollten sie sich benehmen, als wären sie alte Kumpel. Dabei profitieren auch Hunde viel mehr von festen Hundebekanntschaften, klaren Strukturen und Menschen, die hinschauen: Wie fühlt sich mein Hund gerade? Passt das für ihn oder eben nicht? Wer stattdessen blind jedes "Lass sie doch mal spielen!" mitmacht, spielt Glücksspiel - und im Zweifel ist es immer der eigene Hund, der verliert.
Stell dir vor...
Du läufst durch die Fußgängerzone, jemand reißt dir plötzlich die Kopfhörer vom Kopf und sagt: "Da, unterhalt dich mal mit dem da drüben!"
Klingt absurd? Genau das passiert unseren Hunden, wenn wir sie in Begegnungen schicken, für die sie gar nicht bereit sind.
Wenn du dich wiedererkennst...
Da triffst du den sympathischen Nachbarn, die Hunde gucken sich an, ihr denkt beide: "Ach komm, Leine ab, das passt schon." Und dann plötzlich Chaos, bei dem keiner mehr weiß, ob das jetzt noch Spiel oder schon Streit ist?
Dann hol mich rein. Als Hundetrainerin gucke ich mir mit euch und euren Hunden die Situation an, wir finden Lösungen, wie ihr weiterhin entspannt nebeneinander laufen und plaudern könnt - ohne, dass es für eure Hunde jedes Mal zum Sozialpoker kommt.